- Aktuelles
- Wir über uns
- Fachdienste
- Wohnhaus für Frauen in Notsituationen
- Sozialkaufhaus
- Freiwilligenbörse KISTE
- "Gesichter des Ehrenamtes"
- Wir für Kinder
- Mithelfen
- online-Spende
Wir sind auch weiterhin mit unseren Angeboten für Sie da!
Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir telefonische Beratungen an. Je nach Infektionslage sind nach vorheriger Absprache auch persönliche Beratungen möglich.
Neben der TELEFONBERATUNG bieten wir auch VIDEOBERATUNG an.
Nutzen Sie auch gerne unser Angebot der ONLINE-BERATUNG. Hier ► gelangen Sie direkt zur Online-Beratung.
Soziale Beratung für verschuldete Menschen
Die Sozialberatung für SchuldnerInnen des Sozialdienstes katholischer Frauen e. V., Ibbenbüren hat sich zur Aufgabe gemacht, sich dort einzusetzen, wo Überschuldung eine menschenwürdige Lebensführung verhindert oder zu existentiellen Nöten führt. Die Hilfesuchenden können häufig ohne Mitwirkung der Schuldnerberatung ihre finanziellen Probleme nicht alleine lösen. Die Sozialberatung für SchuldnerInnen richtet sich an Familien, Alleinerziehende und Einzelpersonen. Die MitarbeiterInnen unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und der Schweigepflicht.
Beratung und Hilfe im Verbraucherinsolvenzverfahren:
Bei Durchführung des gerichtlichen Verbraucherinsolvenzverfahrens haben auch Privathaushalte die Chance für einen wirtschaftlichen Neuanfang.
Von der Bezirksregierung Düsseldorf ist die Schuldnerberatungsstelle des SkF e. V., Ibbenbüren als „geeignete Stelle“ im Rahmen des Verbraucherinsolvenzverfahrens anerkannt.
Die Schuldner- und Insolvenzberatung ist ein kostenloses Angebot!
Die offene Sprechstunde bieten wir aufgrund der Corona-Pandemie nur nach telefonischer Voranmeldung
(0 54 51/96 86-0) an. Bescheinigungen für das Pfändungsschutzkonto werden nach vorheriger Terminvereinbarung mit den Berater*innen erstellt.
Die offene Sprechstunde findet dienstags von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr statt.
Damit wir Ihnen eine entsprechende Bescheinigung für das Pfändungsschutzkonto ausstellen können, benötigen wir einige Unterlagen von Ihnen. Bitte entnehmen Sie diese dem folgendem Flyer
(auch verfügbar in LEICHTER SPRACHE):
Viele Menschen haben Schulden. Einige verzweifeln daran. Andere finden einen Ausweg. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen anonym an unsere Online-Beratung.
Für die Beratung brauchen Sie keine E-Mail-Adresse. Um zu vermeiden, dass Unbefugte Ihre Frage und die Antwort der Berater lesen, hat die Caritas eine gesicherte Beratungsplattform entwickelt. Für diesen müssen Sie sich zunächst registrieren - das ist natürlich anonym möglich! Dort schreiben Sie Ihre Frage (ähnlich wie in einer normalen E-Mail, nur eben gesichert), und dort können Sie auch die Antwort abholen.
Sie erreichen die Online-Beratung hier ►
Wie unsere Online-Beratung funktioniert? Eine Anleitung dazu finden Sie hier ►
Immer mehr ältere Menschen können allein von Ihrer Rente nicht mehr leben. Die Zahl verschuldeter Senioren in Deutschland steigt stetig. Die Gründe für Armut im Alter sind Verschiedene: niedrige Renten, hohe Kosten für die medizinische Versorgung, der Tod des Partners und der daraus resultierende Wegfall eines Einkommens.
Je früher Kinder und Jugendliche den Umgang mit Geld kennenlernen und erproben, eine gewisse Finanzkompetenz erlernen und weiterentwickeln können, desto gefestigter wachsen sie in einen finanziellen Alltag hinein. Da jedoch viele Kinder und Jugendliche im familiären oder schulischen Umfeld wenig oder auch keine Grundlagen einer Finanzkompetenz kennenlernen, hat präventive Arbeit weiterhin eine große Bedeutung in der Schuldnerberatung. Ebenso darf das Zusammenspiel von Chancen durch Bildung - Ausbildung – Job - Geld verdienen bzw. zur Verfügung haben und Konsum nicht unterschätzt werden.
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
Oststraße 39 | 49477 Ibbenbüren
Telefon: 0 54 51 - 96 86 - 0
Fax: 0 54 51 - 96 86 - 86
E-Mail: schuldnerberatung@skf-ibbenbueren.de