Pressemitteilung vom 12.09.2022

Bundesweite Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine - Wir sind da – Für noch mehr Selbstbestimmung!

Die Betreuungsvereine der verbandlichen Caritas stellen im Rahmen ihrer bundesweiten Aktionswoche vom 26. September bis 1. Oktober 2022 ihr Beratungs- und Unterstützungsangebot vor: Wir sind da – Für noch mehr Selbstbestimmung!

Am 01. Januar 2023 tritt die Reform des Betreuungsrechts in Kraft. Sie soll betroffenen Menschen mehr Selbstbestimmung garantieren und eine bessere Qualität der Unterstützung bieten. Gemeinsam engagieren sich der Deutsche Caritasverband (DCV), der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und der SKM Bundesverband für eine gute Umsetzung der bevorstehenden Reform.

In der Bundesweiten Aktionswoche soll deutlich werden:
• Rechtliche Betreuung sichert das Selbstbestimmungsrecht der betroffenen Menschen
• Rechtliche Betreuung tritt für eine Verbesserung der Lebenssituation der Menschen ein
• Rechtliche Betreuung geht nur gemeinsam – im Dialog mit dem/der Betreuten und der/dem Betreuer*in

Betreuungsvereine sind Kompetenzzentren zum Thema Rechtliche Betreuung und Vorsorge. Sie informieren und beraten zu Vorsorgemöglichkeiten, schulen ehrenamtliche und angehörige rechtliche Betreuerinnen und Betreuer und übernehmen Rechtliche Betreuungen durch ihre beruflichen Mitarbeitenden. In einer immer älter werdenden Gesellschaft tragen Betreuungsvereine mit ihrem Beratungs- und Unterstützungsangebot dazu bei, dass Menschen sich aktiv engagieren können. Hilfebedürftige Menschen erhalten Beratung und konkrete Unterstützung. Innerhalb der verbandlichen Caritas mit ihren Fachverbänden SkF und SKM engagieren sich bundesweit 270 Betreuungsvereine mit rund 1.000 beruflich Mitarbeitenden und 20.000 ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern.

Der Betreuungsverein des SKF Ibbenbüren ist schon seit Jahren engagiert in der Onlineberatung und startet nun im Rahmen der Aktionswoche als neues Beratungsformat die Chatberatung. Diese wird anonym und sicher über das Beratungsportal des Deutschen Caritasverbandes angeboten und steht allen Interessierten kostenlos offen. Themen in der Chatberatung können neben der Rechtlichen Betreuung auch die Persönliche Vorsorge (Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen) sein.

Die Chatberatung ist erstmalig geöffnet am
Mittwoch, 28.09.22 von 10:30 – 12.00 Uhr und am
Donnerstag, 29.09.22 von 16:30 – 18:00 Uhr
unter folgendem Link:  https://beratung.caritas.de/rechtliche-betreuung/warteraum

Ute Middendorp, Mitarbeiterin im Betreuungsverein,  
ist eine von acht Onlineberater*innen im Team des
SKF Ibbenbüren.


Weitere Chatberatungs-Termine werden auf der Internetpräsenz des Betreuungsvereins unter https://www.skf-ibbenbueren.de/fachdienste/betreuungsverein bekanntgegeben. Hier informiert der Betreuungsverein auch über seine Arbeit.

Auf der Website www.kath-betreuungsvereine.de  finden Sie die Fotoaktion der katholischen Betreuungsvereine: Sie zeigt die Menschen und Teams, die hinter den Betreuungsvereinen stehen.

Die katholischen Betreuungsvereine auf Facebook:
www.facebook.com/Arbeitsstelle-Rechtliche-Betreuung-DCV-SkF-SKM-525481000914686

Die katholischen Betreuungsvereine auf Youtube:
www.youtube.com/channel/UCdvuAJU0C2joahCTUAxgXwQ

Ibbenbürener Volkszeitung vom 02.09.2022

Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung, 02.09.2022 – Linda Braunschweig (Autorin), Fotos Linda Braunschweig und Simon Gebbe
©ivz.medien GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten

Ibbenbürener Volkszeitung vom 20.08.2022

Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung, 20.08.2022 – Linda Braunschweig (Autorin)
©ivz.medien GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten

Ibbenbürener Volkszeitung vom 13.11.2021

Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung, 13.11.2021 – Linda Braunschweig (Autorin)
©ivz.medien GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten

Ibbenbürener Volkszeitung vom 07.11.2020

Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung, 07.11.2020 – Linda Braunschweig (Autorin)
©ivz.medien GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten

Ibbenbürener Volkszeitung vom 25.04.2020

Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung, 25.04.2020 – Anika Leimbrink
©ivz.medien GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten