- Aktuelles
- Wir über uns
- Fachdienste
- Wohnhaus für Frauen in Notsituationen
- Sozialkaufhaus
- Freiwilligenbörse KISTE
- "Gesichter des Ehrenamtes"
- Wir für Kinder
- Mithelfen
- online-Spende
Unser Betreuungsverein ist zuständig für die Amtsgerichtsbezirke Ibbenbüren und Tecklenburg. Dies umfasst die Städte und Gemeinden Ibbenbüren, Lengerich, Hörstel, Hopsten, Recke, Mettingen, Saerbeck, Westerkappeln, Lotte, Tecklenburg, Ladbergen und Lienen.
Auch in diesen Zeiten sind wir vom Betreuungsverein des SkF Ibbenbüren für Sie da!
Sie erreichen unsere Berater*innen TELEFONISCH und können zudem mit uns eine VIDEOBERATUNG und je nach Infektionslage eine PERSÖNLICHE BERATUNG vereinbaren.
Nutzen Sie auch gerne unser Angebot der ONLINE-BERATUNG - hier erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden eine Antwort auf Ihre Fragen. Hier gelangen Sie direkt zur Online-Beratung.
Zudem bieten wir kostenlose WEBINARE zum Thema "Persönliche Vorsorge" an. Die aktuellen Webinar-Termine finden Sie hier.
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch über unsere Geschäftsstelle unter 0 54 51 / 96 86-0 oder per E-Mail an betreuung@skf-ibbenbueren.de. Sie werden dann von unseren Mitarbeiter*innen zurückgerufen.
Wir sind für Sie da - persönlich, online, telefonisch!
Die rechtliche Betreuung ist eine vom Gericht angeordnete Hilfe für volljährige Personen, die aufgrund von Krankheit, Alter oder Behinderung ihre persönlichen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können.
Rechtliche Betreuer*innen helfen diesen Personen, sich in unserer komplizierten Welt zurecht zu finden, beispielsweise im Umgang mit Behörden, Banken, Versicherungen, Vermietern oder Ärzten.
Jede volljährige und geschäftsfähige Person kann für einen verwandten oder auch fremden Menschen die rechtliche Betreuung übernehmen.
Bei der Auswahl der Betreuer*innen werden die Wünsche des zu Betreuenden berücksichtigt. An erster Stelle werden Personen gewählt, die der/dem Betroffenen nahestehen und geeignet erscheinen und die Betreuung dann ehrenamtlich führen.
Findet sich keine geeignete ehrenamtliche Person in im nahen Umfeld oder ist die Betreuung umfangreich und kompliziert, so dass Fachkenntnisse notwendig sind, kann ein*e Vereins- oder Berufsbetreuer*in bestellt werden.
Die Mitarbeiter*innen unseres Betreuungsvereins stehen Ihnen beratend zur Seite. Zu unseren kostenlosen Angeboten gehören unter anderem:
Unsere Mitarbeiter*innen verfügen über eine fundierte Ausbildung und führen selbst Betreuungen. Dadurch sind sie mit den Problemen, die entstehen können, bestens vertraut.
Sie erhalten von uns eine kostenlose Servicemappe mit hilfreichen Informationen und Vordrucken. Außerdem sind Sie über unseren Betreuungsverein kostenlos in Ihrer Betreuertätigkeit haftpflichtversichert.
Die Beratungsangebote unseres Betreuungsvereins können auch Vorsorgebevollmächtigte in Anspruch nehmen.
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung und Beratung benötigen, melden Sie sich gerne bei uns.
Sie haben Fragen zur Rechtlichen Betreuung, zur Vollmacht oder Patientenverfügung? Wir helfen Ihnen schnell, kostenlos und kompetent weiter. Stellen Sie Ihre Fragen an uns.
Für die Beratung brauchen Sie keine E-Mail-Adresse. Um zu vermeiden, dass Unbefugte Ihre Frage und die Antwort der Berater lesen, hat die Caritas eine gesicherte Beratungsplattform entwickelt. Für diesen müssen Sie sich zunächst registrieren - das ist natürlich anonym möglich! Dort schreiben Sie Ihre Frage (ähnlich wie in einer normalen E-Mail, nur eben gesichert), und dort können Sie auch die Antwort abholen.
Sie erreichen die Online-Beratung hier ►über folgenden Link: Online-Beratung der rechtlichen Betreuung
Wie unsere Online-Beratung funktioniert? Eine Anleitung dazu finden Sie hier ►.
Jeder Mensch sollte sich rechtzeitig Gedanken über seine persönliche Vorsorge machen. Für den Fall, dass Sie aufgrund von Unfall oder Krankheit Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbständig und selbstbestimmt regeln können, benötigen Sie einen Menschen, der diese Aufgaben und Entscheidungen in Ihrem Sinne für Sie übernimmt.
Wir suchen Frauen und Männer, die Mut haben, Verantwortung zu übernehmen, eine positive Einstellung zum Leben besitzen und ihren gesunden Menschenverstand für die betreuten Personen einsetzen möchten. Wenn Sie zuhören, Mut machen, trösten, beobachten und entscheiden können, freuen wir uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Betreuungsverein
Oststraße 39 | 49477 Ibbenbüren
Telefon: 0 54 51 - 96 86 - 0
Fax: 0 54 51 - 96 86 - 86
E-Mail: betreuung@skf-ibbenbueren.de
Tina Huppermann
Sozialarbeiterin B.A.
Telefon: 0 54 51 - 96 86 - 79
E-Mail: huppermann@skf-ibbenbueren.de
Ute Middendorp
Dipl.-Sozialarbeiterin /-pädagogin
Fachbereichsleitung Soziale Beratung
Telefon: 0 54 51 - 96 86 - 76
E-Mail: middendorp@skf-ibbenbueren.de
Thomas Rösner
Rechtsassessor
Telefon: 0 54 51 - 96 86 - 81
E-Mail: roesner@skf-ibbenbueren.de
Susanne Reibold
Dipl. Sozialarbeiterin /-pädagogin
Akquise und Vermittlung von
ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer*innen
Telefon: 0 54 51 - 96 86 13
E-Mail: reibold@skf-ibbenbueren.de
Ilka Bunsieck
Verwaltung
Telefon: 0 54 51 - 96 86 - 78
E-Mail: bunsieck@skf-ibbenbueren.de