Termine und Fortbildungen

Die Bedeutung des kindlichen Spiels!

eine Fortbildung für Adoptiv- und Pflegeeltern

 

Montag, 06. März 2023, 19:30 – 21:00 Uhr

„Spielen ist die wichtigste Lebensäußerung des Kindes – es fördert Selbstbestimmung und Selbstständigkeit!“

Überall auf der Welt drücken Kinder sich im Spiel aus. Es ist ihr Weg, um Erlebtes zu verarbeiten. Dabei werden beobachtete und erlebte Szenen so lange durchgespielt, bis es für ein Kind in einen ihm verständlichen Zusammenhang gebracht werden kann. Es wird an diesem Abend einen kleinen Ausflug in die Gehirnforschung geben, um aufzuzeigen, wie Spielen, Denken und Handeln zusammenhängen. Dabei wird auch auf den Aspekt einer frühen Traumatisierung eingegangen.

Referentin: Meike Evers

Kosten: 5,00 €

Ort und Anmeldung: Kurs-Nr.: X6141-208, Fabi Ibbenbüren, Tel. 05451 9644-0

 

ADHS im Kindesalter

- eine andere Art der Wahrnehmung

Dienstag, 7. März 2023, 19:00 Uhr

Der Alltag mit Kindern und Jugendlichen mit ADHS ist besonders. Gemeinsam mit Frau Sabine Engelhardt soll auf Schwierigkeiten und den Umgang mit der Diagnose ADHS eingegangen werden. Frau Engelhardt ist Coach und Fachreferentin für das Themengebiet ADHS.
Sie wird im Rahmen der Abendveranstaltung einen anderen Blick auf das Leben mit der Diagnose richten und auch die positiven Seiten von ADHS beleuchten. Zudem wird sie etwas zum neurobiologischen Hintergrund vermitteln und praktische Beispiele für den Alltag geben: z. B. „Wie kann man das Lernen bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS unterstützen?“
Im Rahmen der Veranstaltung soll ein offener Austausch für Pflegeeltern mit Kindern und Jugendlichen mit ADHS geschaffen werden.
 

Referentin: Sabine Engelhardt, Dozentin, Coach und ADHS-Trainerin

Kosten: 5,00 € pro Person


Ort und Anmeldung: Fabi Ibbenbüren, Kursnummer: X6141-209,  Telefon: 05451 9644-0
 

Fahrt zum Ketteler Hof

Veranstaltung für Westfälische Pflegefamilien

Dienstag, 04.04.2023, 10:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Burger King, Ibbenbüren

Zu dieser Veranstaltung wird vorher eine separate Einladung an die Westfälischen Pflegefamilien verschickt, in denen die entsprechenden Anmeldeformalitäten erläutert werden.

Rund um das Thema Mobbing

eine Fortbildung für Adoptiv- und Pflegeeltern

Donnerstag, 4. Mai 2023, 19:00Uhr

Viele Pflegekinder sind im Alltag von Ausgrenzung und vielen subtilen und massiv
verletzenden Erfahrungen in Form von Mobbing betroffen. In dieser Fortbildung wird Frau
Barbara Hugenroth vom Caritasverband Tecklenburger Land e.V. die Hintergründe und
Entstehung von Mobbing und Cybermobbing beleuchten.
Es soll darum gehen, welche Symptome Kinder und Jugendliche zeigen, welche Wirkung
Mobbing auf die Familie hat und was Familienmitglieder unterstützend tun können. Wie kann
eine gute Zusammenarbeit mit der Schule gelingen und welche Unterstützungsmöglichkeiten
können Pflegefamilien nutzen?

Referentin: Barbara Hugenroth, Diplom-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Caritasverband Tecklenburger Land e.V.

Kosten: kostenfrei

Ort und Anmeldung: Fabi Ibbenbüren,  Kursnummer: X6141-213,  Tel. 05451 9644-0

Ausflug zum Wildfreigehege Saerbeck

Veranstaltung für Westfälische Pflegefamilien

Dienstag, 10.10.2023, 10:00 Uhr


Veranstaltungsort: Wildfreigehege Saerbeck, Westladbergen 30 a, 48369 Saerbeck


Zu dieser Veranstaltung wird vorher eine separate Einladung an die Westfälischen Pflegefamilien verschickt, in denen die entsprechenden Anmeldeformalitäten erläutert werden.

Programmhefte des Adoptions- und Pflegekinderdienstes

Hier können Sie sich die aktuellen Programmhefte
des Adoptions- und Pflegekinderdienstes
herunterladen/ausdrucken.