Pressemitteilung der SkF-Zentrale vom 03.07.2025

Gemeinsam gärtnern gegen das Alleinsein

SkF-Stiftung Agnes Neuhaus prämiert Projekte zum Thema "Wege aus der Einsamkeit"

In den über 120 Ortsvereinen des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. gibt es viele Angebote, Projekte und Aktionen die vor allem Frauen ermöglichen, am sozialen Leben teilzunehmen. "Der Stiftungspreis der SkF-Stiftung Agnes Neuhaus will diese Angebote in den Mittelpunkt rücken und die große Bandbreite und Kreativität zeigen, mit der Ortsvereine gerade Frauen aus der Einsamkeit zurückholen, auch damit diese Ideen als "best practice-Beispiele" von anderen Ortsvereinen adaptiert werden können", so Claudia Salzburg, Vorsitzende der SkF-Stiftung Agnes Neuhaus. Insgesamt gingen 18 Bewerbungen aus 17 Ortsvereinen ein.

Der erste Preis ging an den SkF Oldenburg. Im Rahmen des Projekts "Altersarmut von Frauen begegnen" des SkF Oldenburg ist ein "Gemeinsam gärtnern" - Projekt für Frauen und von Frauen entstanden. Auf einer gepachteten Parzelle eines Kleingärtnervereins können Frauen sich mit selbst angebautem Obst und Gemüse selbst versorgen und während der gemeinsamen Gartenarbeit ihrer Einsamkeit und Armut entgegenwirken. Das Projekt ist ein voller Erfolg. Aus der ehemals verlassenen und brach liegenden Parzelle ist ein sehr ansprechender Ort zum Verweilen entstanden, in dem sich zurzeit elf Frauen engagieren. Sie nutzen den Garten zum gemeinsamen Gärtnern, um Gemüse, Kräuter und Obst für den Eigenbedarf anzubauen. Die Frauen erleben in dem Garten Geselligkeit, Austausch und Gemeinsamkeit in einem Rahmen, der sie kein Geld kostet.

Mit seinem Projekt "Treffpunkt Bank", einem Ehrenamtsprojekt gegen das Alleinsein in Ibbenbüren gewann der SkF Ibbenbüren den zweiten Preis. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Gesprächsangebot für Menschen, die sich alleine fühlen, wenige Kontakte haben und sich gerne mit jemandem unterhalten möchten. Ehrenamtliche nehmen sich jeden Freitagnachmittag eine Stunde Zeit zum Zuhören oder auf Wunsch zu einem Spaziergang. Die Ehrenamtlichen vermitteln auch zu anderen Projekten, Gesprächs- oder Freizeitangeboten. Nicht nur in Ibbenbüren läuft das Projekt, durch Hilfe/Konzeptweitergabe wurde es in angrenzenden Städten wie Rheine (2024), Bevergern (2023) und Lengerich (2023) ebenso installiert.

"Clowns gegen Einsamkeit", ein Projekt des SkF Bergisch Land gemeinsam mit der Pädagogischen Werkstatt Krawatte wurde mit dem dritten Preis ausgezeichnet. Zwei ehrenamtliche Artisten arbeiten mit 46 Kindern aus der Ukraine. Sie üben Kunststücke und Clowns-Nummern ein und treten im Anschluss in Altenheimen und Seniorentreffs auf. Alte und junge Menschen lachen und staunen zusammen und überwinden damit ihre Einsamkeit. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass junge Menschen durch kreative und hoch motivierte Ehrenamtliche aus ihrer Einsamkeit geholt wurden. Nun besitzen sie selbst die Kraft aktiv zu werden und alte Menschen, die desorientiert und ängstlich sind, zu unterstützen.

 

Ibbenbürener Volkszeitung vom 09.09.2024

Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung, 09.09.2024 – Luca Goecke (Autorin), Luca Goecke (Fotograf)
©ivz.medien GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten

Ibbenbürener Volkszeitung vom 22.03.24

Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung, 22.03.24 – Sabine Plake (Autorin), Katrin Kempker (Fotografin)
©ivz.medien GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten

Ibbenbürener Volkszeitung vom 19.11.22

Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung, 19.11.22 – Sabine Plake (Autorin und Fotografin)
©ivz.medien GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten

Ibbenbürener Volkszeitung vom 14.09.22

Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung, 14.09.22
©ivz.medien GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten

Ibbenbürener Volkszeitung vom 31.08.22

Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung, 31.08.2022 – Linda Braunschweig (Autorin)
©ivz.medien GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten

Ibbenbürener Volkszeitung vom 29.08.22

Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung, 29.08.2022 – Linda Braunschweig (Autorin)
©ivz.medien GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten

Pressemitteilung der Caritas-Altenhilfe Tecklenburger Land GmbH vom 27.04.2022

Wanderausstellung weckt Neugier bei Bewohnern und Besuchern

Caritas-Altenwohnhaus ist die siebte Station von „Gesichter des Ehrenamtes“

Ehrenamt als unverzichtbarer Teil der täglichen Arbeit

IBBENBÜREN. Das Ehrenamt spielt bei der Caritas im Tecklenburger Land eine große Rolle. Nicht nur, dass der Verband aus dem freiwilligen Engagement einst erwachsen ist. Die Ehrenamtlichen und ihr Einsatz bilden eine wichtige Stütze für die tägliche Arbeit in den Diensten und Einrichtungen. Deswegen wurde auch nicht lange gezögert, als Susanne Reibold von der Freiwilligenbörse KISTE des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. anfragte, ob im Caritas-Altenwohnhaus die Wanderausstellung „Gesichter des Ehrenamtes“ Station machen dürfe.

„Wo wären wir ohne das Ehrenamt?“, sagt Maik Feldmann, Haus- und Pflegedienstleiter im Caritas-Altenwohnhaus. Die freiwillige Unterstützung von Menschen sei unverzichtbar für die Arbeit in dem Seniorenheim der Caritas. Wer sich hier ehrenamtlich engagieren möchte, sei immer willkommen. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir eine Station der Wanderausstellung der KISTE sein dürfen“, betont Annegret Brockschmidt vom Sozialen Dienst des Hauses. Nicht zuletzt auch deswegen, weil mit Gisela Strickmann eine langjährige engagierte Ehrenamtliche selbst Teil der Ausstellung ist. Sie führt im Caritas-Altenwohnhaus die „Etwas andere Zeitungsrunde“ durch, die sich bei vielen Bewohnern großer Beliebtheit erfreut. Beliebt ist auch die Wanderausstellung unter den Bewohnern und Besuchern. „Viele unserer Bewohner kennen die abgebildeten Personen und sind dann neugierig, was derjenige jetzt wohl macht. Aber auch sonst ziehen die Fotos immer viele Blicke auf sich und bilden ein positives Gesprächsthema in unserer Einrichtung“, so Brockschmidt.

Susanne Reibold weiß, wie wichtig das Ehrenamt in Seniorenheimen ist. Nicht selten fragen interessierte Freiwillige danach. „Auch junge Menschen. Einige wollen sich beruflich orientieren und über ein Ehrenamt erfahren, ob zum Beispiel der Pflegeberuf etwas für sie ist. Andere freuen sich einen Teil ihrer Zeit älteren Menschen zu schenken“, erklärt die Koordinatorin der KISTE, die Freiwillige bei der Wahl des für sie passenden Ehrenamtes unterstützt. In den Seniorenheimen würden immer sehr interessante und auch kurzweilige Angebote vorhanden sein. „Wir nehmen die Zeit, die uns jemand geben kann und seien es nur mal einfach ein Spaziergang oder ein Besuch. Zudem freuen wir uns, wenn Ehrenamtliche neue Ideen miteinbringen und diese umsetzen“, erklärt Birgit Ludwig, die zusammen mit Annegret Brockschmidt und Maik Feldmann die Ehrenamtsarbeit im Altenwohnhaus organisiert. Susanne Reibold weiß, dass „Ehrenamtsarbeit immer ein Gewinn ist und zwar für beide Seiten.“ Ebenso sei es ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft und verdiene große Anerkennung. Das, aber auch Menschen anzusprechen, die vielleicht noch nicht wissen, was für ein Ehrenamt sie ausüben könnten, seien Ziele der Wanderausstellung.

Hinweis: Sie wollen ein Ehrenamt ausüben, wissen aber noch nicht, welches das passende Engagement für Sie sein könnte? Susanne Reibold von der Freiwilligenbörse „KISTE“ des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. berät Sie dazu gerne. Sie ist erreichbar unter 05451 9686-13 oder per Mail unter reibold@skf-ibbenbueren.de. Wenn Sie sich für ein Ehrenamt beim Caritas-Altenwohnhaus interessieren, dann kontaktieren Sie gerne Maik Feldmann unter 05451 927-172 oder per Mail an hausleitung-awh@caritas-ibbenbueren. Wenn Sie sich für ein anderes Ehrenamt beim Caritasverband Tecklenburger Land interessieren finden Sie auf der Homepage des Verbandes unter www.caritas-ibbenbueren.de weitere Informationen.

Ibbenbürener Volkszeitung vom 05.02.2022

Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung, 05.02.2022 – Linda Braunschweig (Autorin/Foto) ©ivz.medien GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten. Wir danken der Ibbenbürener Volkszeitung für die Bereitstellung des Berichts.

Ibbenbürener Volkszeitung vom 10.11.2021

Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung, 10.11.2021 – Sabine Plake (Autorin), Linda Braunschweig (Foto) ©ivz.medien GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten. Wir danken der Ibbenbürener Volkszeitung für die Bereitstellung des Berichts.

Ibbenbürener Volkszeitung vom 10.09.2021

Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung, 10.09.2021 – Sabine Plake (Autorin) ©ivz.medien GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten. Wir danken der Ibbenbürener Volkszeitung für die Bereitstellung des Berichts.

 

Ibbenbürener Volkszeitung vom 12.09.2020

Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung, 12.09.2020 – Sabine Plake (Autorin und Fotografin) ©ivz.medien GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten. Wir danken der Ibbenbürener Volkszeitung für die Bereitstellung des Berichts.