Gute Bildung schafft Chancen

„Keine Ahnung, was mein Handyvertrag kostet. Das zahlen meine Eltern. Ich nutze das nur.“, „Also ich schätze als Tischler, da verdient man so gute 1000 € im ersten Lehrjahr.“, „Nebenjob brauche ich nicht. Wenn ich Geld benötige, geben meine Eltern mir etwas.“, „Ich bekomme 15 € Taschengeld im Monat. Damit muss ich eben auskommen.“, „Am liebsten gehe ich shoppen.“  …  Ganz unterschiedliche Statements, die man erhält, wenn man mit Jugendlichen über das Thema Geld ins Gespräch kommt. Die Erfahrungen der Jugendlichen im Umgang mit Geld sind sehr unterschiedlich. Manche wissen genau um Ihr Girokonto und kennen sich schon gut aus, anderen ist z.B. das Einteilen von Taschengeld ganz fremd.

Je früher Kinder und Jugendliche den Umgang mit Geld kennenlernen und erproben, eine gewisse Finanzkompetenz erlernen und weiterentwickeln können, desto gefestigter wachsen sie in einen finanziellen Alltag hinein. Da jedoch viele Kinder und Jugendliche im familiären oder schulischen Umfeld wenig oder auch keine Grundlagen einer Finanzkompetenz kennenlernen, hat präventive Arbeit weiterhin eine große Bedeutung in der Schuldnerberatung. Ebenso darf das Zusammenspiel von Chancen durch Bildung - Ausbildung – Job - Geld verdienen bzw. zur Verfügung haben und Konsum nicht unterschätzt werden.

Durch die Vernetzung der Schuldnerberatung des Sozialdienst katholischer Frauen und der Schuldnerberatung des Kreis Steinfurt mit der kommunale Präventionskette Steinfurt (www.kreis-steinfurt.de) und dem Landesprogramm "kinderstark- NRW schafft Chancen" wurde kurzfristig das Projekt „Bist du was, dann hast du was…? – Gute Bildung schafft Chancen“möglich, welches einen Beitrag dazu leisten soll, Jugendlichen die Bedeutung von Bildung und Beruf in Verbindung mit einer altersentsprechenden Finanzkompetenz näher zu bringen. Im Projekt werden vor allem Jugendliche aus Haupt- und Förderschulen angesprochen. Es werden aktuelle Themen der Jugendlichen aufgegriffen und anhand dessen ansprechende Unterrichtsmodule zur präventiven Arbeit entwickelt und erprobt. Wichtig dabei ist, eng an der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen zu bleiben. Zusätzliche Angebote wie ein themenbezogener PODCAST, unterstützen auch künftige Veranstaltungen nachhaltig.

Ibbenbürener Volkszeitung vom 01.04.2021

Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung, 01.04.2021 – Linda Braunschweig (Autorin - Fotografin) ©ivz.medien GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten

Wir danken der Ibbenbürener Volkszeitung für die Bereitstellung des Berichts.

Ihre Ansprechpartnerinnen im Projekt

Kathrin Dörenkämper
Dipl. Sozialarbeiterin /-pädagogin

Bernadette Kleine
Dipl. Sozialarbeiterin /-pädagogin


Oststraße 39
49477 Ibbenbüren
Telefon: 0 54 51 - 96 86 - 0
E-Mail: schuldnerberatung@skf-ibbenbueren.de

 

PODCAST

Von hier aus in die Zukunft - Gute Bildung schafft Chancen

Hör´ rein, warum du dich für eine Ausbildung entscheiden solltest und welche Chancen sich durch eine abgeschlossene Berufsausbildung für DICH ergeben.

Bernadette Kleine (Mitarbeiterin in der Schuldner- und Insolvenzberatung) im Gespräch mit Nele und Fabian über einen gelungenen Weg in die Zukunft.