Die Mitarbeiter*innen des Betreuungsvereins halten Vorträge und Webinare zum Thema Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Die Vorträge werden in der örtlichen Presse und auf unserer Veranstaltungsseite bekanntgegeben. Es besteht zudem die Möglichkeit, Vorträge für eine feste Gruppe zu buchen.
Außerdem können Sie unsere Vorträge auch in Form eines digitalen Webinars besuchen. Die Webinare werden in regelmäßigen Abständen angeboten und die Termine werden auf unserer Veranstaltungsseite bekanntgegeben.
Zudem sind auf Anfrage auch Webinartermine für Gruppen möglich, wie z. B. für eine Familie, bei der sich alle Familienmitglieder auf digitalem Wege zum Webinar treffen und sich gemeinsam zum Thema informieren können.
In dem einstündigen Webinar erläutern die Mitarbeiter*innen des Betreuungsvereins auf digitalem Wege die verschiedenen Formen der persönlichen Vorsorge und stellen die Möglichkeiten von Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen vor.
Um es nicht nur bei der Information über Vorsorgemöglichkeiten zu belassen, besteht für alle Teilnehmer*innen von Vorträgen bzw. Webinaren die Möglichkeit, in einem zweiten Schritt ein individuelles Beratungsgespräch beim Betreuungsverein wahrzunehmen. Die Mitarbeiter*innen des SKF unterstützen die Ratsuchenden dann dabei, „ihren Weg“ der persönlichen Vorsorge zu finden. Hierzu gehören auch die Besprechung der dafür notwendigen Formulare und die Abklärung der Möglichkeiten der Beglaubigung bzw. Beurkundung.
Sowohl die Vorträge als auch die Webinare sind ein kostenloses Angebot des Betreuungsvereins.